Acta Liquida

ist ein Projekt über die Fischkultur am Traunsee – erarbeitet, erzählt und abstrahiert von Siegfried Holzbauer und Heidi Zednik, in Collaboration mit Daniel Bernhardt. In Form eines Diptychon-Projektes, welches sich über zwei Ausstellungsorte dehnt, werden mehrere Perspektiven der Traunsee Fischkultur gezeigt. Das Bindematerial des Diptychons sind der Traunsee und ihre Fische.

Project Start 2022
Ausstellung Frühling 2024 – Heidi Zednik / Elza Grimm, Altmünster
Ausstellung Frühling 2024 – Siegfried Holzbauer, Gmunden

Mitwirkende Künstler*innen

Process

Das Bruthaus durch Zeichnungen, Fotos und Videos künstlerisch dokumentieren – es ist sehr laut und kalt. So oft wie möglich das Traunsee Wasser beobachten – Wellen, Licht, absolute Stille. Mit der Trawöger Fischerfamilie reden – Geschichten sammeln, Fakten notieren. Ein Inventar der Filterpapiere (ParaMoll) starten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Exhibition

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Process

Bruthaus

Arbeiten

14,5 x 20,5 cm
converstations with the lake (2022-2024)
vintage Karteikarten aus der Pehn Villa (Traunkirchen), Schwarztee, Tusche, Schreibmaschinen Text

Heidi Zednik
culture project companion der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024
Telefon: 0664 426 9983
E-Mail: office@heidizednik.com
Facebook: facebook.com/actaliquida/
Instagram: instagram.com/acta_liquida/

Acta Liquida, ein Salzkammergut 2024 Projekt, ist ein transdisziplinäres Kunstprojekt von drei Künstler*innen, das den Bogen zwischen Traunsee, Klimawandel, Geschichte und Erinnerung spannt und damit zur Fischkultur.

Heidi Zednik abstrahiert natürliche Prozesse des tiefsten Salzkammergut-Sees: jahrzehntelang gesammeltes Filtermaterial aus der Altmünster Fischbruthütte werden installiert, sie zeigen Veränderungen des Wetters, Sedimente und Verunreinigungen. Ergänzt werden sie durch Zeichnungen, Drucke und Objekte.
Die audiovisuelle Installation „memories of an extincting kind“ des Multimediakünstlers Elza Grimm thematisiert den Arten- und Lebensraumwandel in den mitteleuropäischen Süßgewässern aufgrund klimatischer und anderer menschen-gemachter Veränderungen. Die Installation setzt sich aus mehreren einzelnen Hologramm- und Klangelementen zusammen. Kernstück bildet die Projektion eines experimentellen Kurzfilmes. Als Inspiration zur Installation in Form und Bewegung dient die Schönheit und Anmut der Reinanke. Die u.a. im Traunsee beheimatete Fischart bildet das Leitmotiv der Installation und wird in 3D-Animationen aus unterschiedlichen Perspektiven in verschiedenen Stadien ihres Lebens gezeigt.

Siegfried Holzbauers analoge Fotos,  mehrfach belichtet, und assoziative Texte zeichnen vielfältige Prozesse und Erinnerungen auf, die mit dem Traunsee und seinen Fischen verbunden sind. Seine Stanglfisch-Installationen thematisieren den Einfluss des Klimawandels auf die Fische des Traunsees.

Die Ausstellung, ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024, findet zeitgleich in zwei Locations statt. Heidi Zednik und Elza Grimm zeigen ihre Arbeiten und Installationen in der Ausstellung in der Aurachmühle, Neukirchen; Siegfried Holzbauer ergänzt sie mit einigen seiner Fotos. Die Ausstellung in Schloss Ort, Gmunden, zeigt Siegfried Holzbauers Installationen und Fotos.

Interview Álvaro Soto | Madrid

Interview für alle die Spanisch sprechen